EcoLebensmittel.com - öko Lebensmittel online kaufen. Bio-zertifizierte. Kostenlose Lieferung. Zahlung nach Zustellung.

9/9

Schüttelbrot Rabanser handgeschüttelt 155 gr. - Südtirol

B01DSVXCF2
Save
10%
Hover on image to enlarge
In stock
6.51
5.89
FREE SHIPPING for Rewards activation!
This price is only today!
You save: 0.62 (10%)
After you've placed an order, we'll do a final inventory check and then ship it out. We need to know what to do if the product is out of stock at the time of your order.
+
Express Delivery (1-2 Days)
Payment after delivery
Why order from us?

Manufacturer's guaranteeThe guarantee for all products in our store is 12 months.

We provide tracking informationYou will receive E-Mail message about the delivery status of your order.

Refund / Product replacement - no problemYou can return the purchased items within 14 days. The goods must be in normal condition and have all factory packaging.

Payment after deliveryPay your order after delivery within 14 days timeframe.

Best price!We provide you with best prices only!

Description

Blick in die Backstube ... Die Herstellung von Schüttelbrot beginnt mit der Zubereitung eines sehr weichen Teigs. Nach kurzer Ruhezeit formt der Bäcker mit geübter Hand runde Teiglinge, die je nach Größe des Endprodukts zwischen 50 und 200 gr. wiegen. Diese Teiglinge müssen 15 bis Minuten "garen" und verflachen sich dabei auf etwa 3 cm Dicke. Die endgültige Form entsteht dann beim Schütteln - eine faszinierende Technik, die Geschick und Übung erfordert: Teigling für Teigling wird auf ein leicht bemehltes rundes Holzbrett gelegt. Der Bäcker dreht es schnell im Kreis und wirft dabei den Teig ständig leicht in die Höhe. Dies lockert den Teig und macht in gleichzeitig immer flacher. Schon nach wenigen Sekunden hat er den gewünschten Umfang sowie eine Dicke von nur noch etwas 0,5 cm. Jetzt geht's ab in den Backofen. Bei 230° C. sind die Schüttelbrote in 15 bis 30 Min. fertig. Sie müssen nun gut auskühlen, wobei auch der letzte Rest Feuchtigkeit entweicht. Rationeller ist es freilich, die Teiglinge maschinell auf ein geöltes Backblech zu spritzen, wo sie ganz ohne Schütteln von allein auseinander fließen. Doch nach dem Backen zeigt sich, dass handgeschütteltes Brot tatsächlich anders ist. Man erkennt es am dunklen Fleck in der Mitte ("Herzerl"), an der unebenen bemehlten Rückseite und am besonders knackigen Biss. Und weil Handarbeit ihren Preis hat, kostet traditionell hergestelltes Schüttelbrot deutlich mehr. Das Handschüttelbrot wird in noch sehr frischem Zustand abgepackt und enthält noch Restfeuchtigkeit, wir empfehlen daher, das Brot bereits einige Tage vor dem Verzehr aus der Packung zu nehmen und etwas abliegen zu lassen. .
Features

Brand:
Rabanser Bäckerei
Similar products